Finale Bauphase im VILLAGE IM DRITTEN
Die finale Bauphase im VILLAGE IM DRITTEN ist eingeläutet: Die letzten vier Wohnprojekte entlang der Otto-Preminger-Straße werden bis 2027 von der Quartiersentwicklerin ARE Austrian Real Estate (ARE) errichtet. Anlässlich des Bau- und Vertriebsstarts für insgesamt 516 freifinanzierte Eigentums- und Mietwohnungen haben ARE Geschäftsführer Gerald Beck, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, STRABAG Bereichsleiter Markus Gornik und GERSTL Geschäftsführer Thomas Pech Zeitkapseln befüllt und einbetoniert.
Attraktive Wohnräume und grüne Freiflächen
Auf den Baufeldern 12B, 13, 14A und 14B entstehen zwischen dem Bert-Brecht-Park und der Otto-Preminger-Straße insgesamt 378 Eigentums- und 138 Mietwohnungen. Die Eigentumswohnungen können ab jetzt erworben werden: Geboten werden Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern, die zwischen 42 und 131 Quadratmeter groß sind. Fast alle Einheiten bieten private Freiflächen. Das reicht vom Eigengarten bis zur Dachterrasse. Balkone und Loggien können – je nach Projekt – mit Screens, Schiebeelementen oder Vorhängen geschlossen werden. Darüber hinaus bieten Gemeinschaftsräume und -terrassen, Kinderspielplätze und Erholungsbereiche auf den grünen Freiflächen den künftigen Bewohner*innen einen rundum attraktiven Lebensraum in der Stadt.
Gemeinsames Quartier - individuelle Angebote
Alle Wohnobjekte im VILLAGE IM DRITTEN profitieren von den Qualitäten des Quartieres, wie dem rund zwei Hektar großen Park, der innovativen Energieversorgung und der Infrastruktur vor Ort. Dabei hat jedes Baufeld trotzdem seinen eigenen Charakter.
Das Baufeld 13 bietet unter dem Motto "Urban daheim" als Erweiterungen des Wohnraums Balkone als Freiraumzimmer mit verschiebbaren Sicht- und Sonnenschutzelementen an. Neben den Wohnungen sind hier auch Hobbyräume für kreative Köpfe ankaufbar.
Bei Baufeld 14A stehen mit "Natürlich draußen" sowohl die privaten als auch die gemeinschaftlichen Freiflächen im Fokus. Die Wohngebäude in Holz-Hybrid-Bauweise bieten Loggien mit Pflanztrögen und Zip-Screens für Schatten und Privatsphäre. Die "Vogelwarte" im Dachgeschoß punktet als zusätzliche Gemeinschaftsfläche im Freien.
Das "Unikat für Freigeister" auf Baufeld 14B hält für seine Bewohner*innen vielfältige Lebensräume in außergewöhnlichen Grundrissen bereit. Moderne Freigeister können sich über Sichtbetondecken freuen, die eine loftartige Wohnatmosphäre erzeugen. Für Menschen mit grünem Daumen bieten Wohnungen mit zwei Loggien eine "Gartenloggia", die intensiv bepflanzt werden kann.