Immobilien mit Perspektive
unser Portfolio

? Objekt(e) gefunden
20 Aug 25
News

Hirschfeld EU-Taxonomie konform

Das ARE Wohnquartier erfüllt alle sechs Umweltziele

Nördlich der Donau, in direkter Nachbarschaft zum Marchfeldkanal, hat die ARE das naturnahe Viertel "Hirschfeld" mit 328 Miet- und Eigentumswohnungen entwickelt. Das gesamte Quartier wird dank Erdwärme, Grundwasser und Sonnenenergie mit erneuerbarer Energie versorgt. Jetzt wurde für alle acht Wohnhäuser die EU-Taxonomie Konformität durch die ÖGNI – Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft - bestätigt. Das Hirschfeld erfüllt die Anforderungen in allen sechs Umweltzielen und trägt damit zur nachhaltigen Stadtentwicklung Wiens bei. ARE Projektentwicklungsleiterin Michaela Koban und Hirschfeld Projektleiterin Cornelia Oberlehner nahmen das Zertifikat von ÖGNI-Geschäftsführer Peter Engert direkt im Hirschfeld entgegen.

Wohnungen mit großzügigen Freiflächen

In insgesamt acht Wohngebäuden hat die ARE 174 freifinanzierte Eigentums- und 154 Mietwohnungen in Niedrigenergiebauweise entwickelt. Alle von Shibukawa Eder Architects und Duda Testor Architektur geplanten Wohneinheiten bieten großzügige private Freiflächen wie Balkone, Terrassen oder Eigengärten mit bis zu 270 Quadratmetern. Die Wohnungen verfügen über ein bis fünf Zimmer von 32 bis 105 Quadratmeter. Beide Baufelder wurden bereits mit klimaaktiv Silber vorzertifiziert. 

Energie aus Erde, Wasser und Sonne

Das gesamte Hirschfeld wird mit Hilfe von Wärmepumpen, welche die Energie von Erdwärme und Grundwasser nutzen, mit Wärme, Kühle und Warmwasser versorgt. Das schaffen 78 Erdwärmesonden in jeweils 150 Metern Tiefe sowie drei Brunnenanlagen. Für die Bewohner*innen bedeutet dies wohlige Wärme und Temperierung über den Fußboden aus nachhaltiger Energiegewinnung. Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Wohnhäuser liefern einen Teil des benötigten Stromes zum Betrieb der Wärmepumpen. 

Grünflächen & Infrastruktur

Aber nicht nur die Energieversorgung ist nachhaltig. Etwa zwei Drittel des insgesamt rund 2,6 Hektar großen Quartiers stehen den Bewohner*innen als Grün- und Freiflächen zur Verfügung. Eine Esplanade mit Allee verbindet die Gebäude mit dem zentralen Quartiersplatz. Mehr als 200 neue Bäume spenden Schatten und Frischluft im Quartier. Ein großer Jugendspielplatz liegt direkt vor dem angrenzenden Wald- und Wiesengebiet. Zusätzlich gibt es drei Kleinkinderbereiche. Im Hirschfeld wird zudem sanfte Mobilität gefördert. Fahrradabstellräume in jedem Haus und überdachte Abstellplätze draußen laden dazu ein, viele Wege auch mit dem Fahrrad zurückzulegen. Zwei Bushaltestellen sind nur wenige Gehminuten entfernt und führen zu U-Bahn, Schnell- und Straßenbahn. Kraftfahrzeuge werden in der Tiefgarage des autofreien Quartiers geparkt. Dort können sie auch für die Wege des Alltags bleiben: Ein Kindergarten mit vier Gruppen befindet sich direkt im Hirschfeld in einem Gebäude des ÖSW. Unmittelbarer "Nachbar" ist das Ella-Lingens-Gymnasium. Zwei Nahversorger und eine Apotheke sind ebenfalls zu Fuß erreichbar.

Wir suchen Ihre
Liegenschaften


Sie haben ein Grundstück oder Bestandsgebäude, das sie veräußern wollen und unserem Ankaufsprofil entspricht? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.