VILLAGE IM DRITTEN: Fassadenmontage in Millimeterpräzision
Auf den Baufeldern 1 und 3 im VILLAGE IM DRITTEN errichtet die ARE insgesamt 233 Mietwohnungen in zwei Holz-Hybrid-Gebäuden mit heimischem Holz. Gemeinsam mit dem Baufeld 4A bilden sie eines der größten Holz-Hybrid-Wohnprojekte in Österreich.
Vor Kurzem wurden die ersten Außenwände des Baufeld 3 in Millimeterarbeit eingehoben. Die bis zu 12 Meter breiten und geschosshohen Elemente sind rund 3,5 Tonnen schwer. Insgesamt wurden innerhalb von rund 5 Wochen 70 Außenwandelemente eingesetzt und damit die Außenhülle des ersten Bauteils geschaffen. Die Wände werden komplett fertig angeliefert – Fassade, Fenster und Zuluftelemente sind bereits montiert.
Dabei kommt das nachwachsende Material Holz bei den Außenwänden als auch in Form tragender Stützen zum Einsatz. Diese bleiben sichtbar und sorgen nicht nur für Stabilität, sondern für eine angenehme Wohnatmosphäre. Über die Bauteilaktivierung in den Betondecken wird sowohl geheizt als auch im Sommer temperiert. Durch die gute Speicherfähigkeit von Beton können wertvolle Ressourcen über den Lebenszyklus des Gebäudes gespart werden. Diese Kombination aus tragenden Holzstützen und klassischen Ortbetondecken ist in dieser Projektgröße einzigartig in Österreich.
Zeitgleich zur Fassade wurden auch die komplett vorgefertigten Balkone montiert, sodass schon bald Dachgleiche für beide Baufelder gefeiert werden kann.
Im Video geben die Projektmanager Andreas Barger und Andreas Szyszka spannende Details zur Bauweise und Fassadenmontage.
Auf Baufeld 3 im Osten des VILLAGE IM DRITTEN haben die Architekten von Trans_city 138 Mietwohnungen mit zwei, drei oder vier Zimmern gestaltet. Die Hälfte davon – überwiegend größere Wohnungen für Familien - wird preiswert vermietet. Im privaten Garten, auf dem Balkon oder der Loggia können Mieter*innen im Freien entspannen. Im Sockel sind auch hier bis zu vier Gewerbeflächen und ein Büro vorgesehen.