Wildgarten: Fest zur Gesamtfertigstellung
Der Wildgarten wurde Ende 2024 in seiner Gesamtheit fertiggestellt. In die letzten Mietwohnungen sind dieses Frühjahr weitere Bewohner*innen eingezogen. Mittlerweile ist das Wohnquartier am Meidlinger Rosenhügel ein lebendiger Ort für rund 2.300 Menschen, der freifinanziertes und gefördertes Wohnen, Nahversorgung, Kinderbetreuung und Freizeit vereint.
Bis dahin war es ein langer Weg: Vom Europan 10 Wettbewerb vor über 15 Jahren, über den Quartiersentwicklungsprozess bis hin zur Planung und Umsetzung. Die Realisierung dieses neuen, nahezu autofreien Wohnquartiers ist dem Engagement und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit Vieler zu verdanken.
Das wurde jetzt beim Wildgartenfest gefeiert. Die Geschäftsführung der ARE - Christine Dornaus und Gerald Beck - haben die Projekt- und Planungsteams gewürdigt. Die Masterplaner Luis Basabe (arenas basabe palacios arquitectos), Christian Seethaler (M&S Architekten), Freiraumplaner Thomas Proksch (Land in Sicht), Gerd Pichler (Leiter ARE Development) und Angela Lämmerhirt (Teamleiterin ARE Development) haben in einer Interviewrunde im Schnelldurchlauf auf die vergangenen 15 Jahre zurückgeblickt und den Soll-Ist-Vergleich gewagt. Das “Ist” wurde in einem Fotobuch festgehalten.
Der Wildgarten setzt sich aus insgesamt 22 Bauplätzen zusammen. Auf dem elf Hektar großen Areal entstanden in Summe rund 1.200 Wohneinheiten, die etwa 2.300 Menschen Raum zum Leben bieten. Die ARE zeichnete für 14 Bauplätze und somit für den Großteil der Quartiersentwicklung verantwortlich. Dabei errichtete sie rund 760 freifinanzierte Miet- und Eigentumswohnungen. Darüber hinaus sind geförderte Mietwohnungen, Baugruppen und ein Gemeindebau NEU entstanden.
Bewohner*innen des Wildgartens profitieren von einer gelungenen Mischung aus naturnahem Wohnen und Stadtleben. Direkt im Quartier eingebundene Grünflächen, wie beispielsweise die Wieseninsel, laden genauso ein, Frischluft zu tanken, wie der nahegelegene Wienerwald. Sammeltiefgaragen sorgen für eine autofreie Zone an der Oberfläche. Gleichzeitig überzeugt der Wildgarten durch eine gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Angebote des täglichen Bedarfs, wie Nahversorger, Gastronomie und Kindergärten, befinden sich direkt im Wohnquartier, öffentliche Verkehrsmittel, wie Bus und Bahn, sind in fußläufiger Nähe.