Immobilien mit Perspektive
unser Portfolio

? Object(s) found
09 Jul 25
News

Platin-Vorzertifikat für VILLAGE WORKS

Das nachhaltige Bürogebäude im VILLAGE IM DRITTEN ist nach DGNB Platin vorzertifiziert.

Mit „VILLAGE WORKS“ entwickeln ARE und UBM eines von zwei Bürogebäuden im Quartier VILLAGE IM DRITTEN. Das nachhaltig konzipierte und errichtete Gebäude nach den Plänen von HNP architekten wurde jetzt nach ÖGNI DGNB mit Platin vorzertifiziert. Zur höchsten Auszeichnung tragen unter anderem die hohe Standortqualität und die Infrastruktur des Quartiers, das innovative Energiesystem sowie Nachhaltigkeitsaspekte im Errichtungsprozess, wie beispielsweise der Bodenschutz bei. 

Flexibles Arbeiten auf allen Ebenen
In VILLAGE WORKS an der Ecke Landstraßer Gürtel und Adolf-Blamauer-Gasse stehen ab Ende 2025 rund 7.500 Quadratmeter Nutzfläche, verteilt auf neun Obergeschoße für modernes Arbeiten bereit. Alle Büroebenen bieten flexible Raumlösungen für unterschiedlichste Arbeitsstrukturen. Dabei sind pro Geschoß bis zu 880 Quadratmeter zu mieten. Im Erdgeschoß und dem ersten Obergeschoß entstehen zudem Gewerbeflächen mit insgesamt etwa 1.200 Quadratmetern für Handel und Gastronomie.

Technische Highlights & optimale Anbindung
Moderne Heiz- und Kühldecken sowie ein mechanisches Be- und Entlüftungssystem schaffen ganzjährig ein angenehmes Raumklima bei einem äußerst energieeffizienten Betrieb. Zudem verfügen die 2,80 Meter hohen Büroeinheiten über Doppelböden, eine energieeffiziente Beleuchtung und einen außenliegenden Sonnenschutz.

Dank der Nähe zum Hauptbahnhof, zur S-Bahn-Haltestelle St. Marx, der Straßenbahnlinie 18 und weiteren öffentlichen Verkehrsmitteln sowie dem Autobahnanschluss an die A23 ist VILLAGE WORKS sehr gut – auch an das öffentliche Verkehrsnetz – angebunden. PKW und Fahrräder werden in der Sammeltiefgarage und in Fahrradräumen des autofreien Quartiers sicher abgestellt.

Nutzung lokaler, erneuerbarer Energie
VILLAGE WORKS wird über das klimafreundliche, baufeldübergreifende Gesamtenergiekonzept von ARE und Wien Energie mit Wärme, Kälte und einem Teil des Stroms versorgt. So viel Energie wie möglich soll vor Ort produziert und verbraucht werden. Zum Einsatz kommen dabei insgesamt 500 Erdwärmesonden mit 150 Meter Tiefe, mehrere großflächige Dach-PV-Anlagen mit über einem Megawatt installierter Leistung, Wärmepumpen und ein Anschluss an die Fernwärme. Bis zu 80 Prozent der Heizenergie im VILLAGE IM DRITTEN werden aus lokalen Quellen gewonnen.

We are interested in
your real estate


Do you own land or a building that you are looking to sell and that matches our acquisition profile? We’d love to hear from you!