Immobilien mit Perspektive
unser Portfolio

? Object(s) found
24 Jun 25
News

Wettbewerbsausstellung für Seecarré

ARE entwickelt neue Wohn- und Gewerbeflächen auf Baufeld F7 in der aspern seestadt.

Am Nordwest-Ufer des asperner Sees entsteht mit dem Seecarré ein neues, zukunftsweisendes Quartier in der aspern Seestadt. Nach erfolgreich abgeschlossenen Architektur- und Bauträgerwettbewerben zur Entwicklung von Wohnprojekten stehen nun die Siegerprojekte fest. Die ARE Austrian Real Estate (ARE) entwickelt auf Baufeld F7 neue Wohnungen und Gewerbeflächen im Quartier. Am 23. Juni 2025 wurden die Wettbewerbsergebnisse präsentiert und die die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge eröffnet. 

Die Siegerprojekte sind zusammen mit allen weiteren Wettbewerbsbeiträgen noch bis Samstag, 28. Juni, im Kunstraum aspern Seestadt (Maria-Tusch-Straße 22) zu sehen.
Öffnungszeiten: täglich von 16:00 bis 20:00 Uhr | Eintritt frei  

Wohnen und Gewerbe zwischen "Grüner Saite" und Grätzelpark
Auf Baufeld F7 sieht der Siegerentwurf "Wohnen am Anger" von heri&salli und Gangoly & Kristiner Architekten vier Baukörper mit einer verbindenden, zweigeschoßigen Sockelzone vor. In Richtung des grünen Innenhofs sind ausschließlich Wohnungen und eine ruhige Erholungsfläche mit Spielmöglichkeiten geplant. Der fast ganz umschlossene Hof öffnet sich hin zum Park. Für den Freifraum zeichnet das Landschaftsplanungsbüro YEWO verantwortlich. Die "Grüne Saite" als stark begrünte, verkehrsberuhigte Fläche mit Spiel- und Freizeitmöglichkeiten zieht sich ausgehend vom Seepark durch das Seecarré und verläuft im Westen entlang des ARE-Baufeldes. Die Gewerbeflächen im Sockel richten sich hin zum belebten Stadtraum, wo die Wohnungen erst ab dem zweiten Obergeschoß untergebracht sind.

Nachhaltiges Gesamtkonzept
Die in hybridbauweise geplanten Neubauten sollen über Erdwärme, Wärmerückgewinnung und PV-Anlagen auf den Dächern mit so viel klimaneutraler Energie wie möglich versorgt werden. Neben dem Innenhof und der Grünen Saite werden auch auf den Dächern Pflanzen sprießen. Die Freiflächen werden überwiegend unversiegelt ausgeführt, damit Regenwasser versickern kann. Überschüssiges Regenwassers soll in Zisternen gesammelt und zur Bewässerung der Grünflächen genutzt werden.

We are interested in
your real estate


Do you own land or a building that you are looking to sell and that matches our acquisition profile? We’d love to hear from you!